i was using a laser cutter at the shack space in stuttgart [9] which is really a nice place and it was interesting to work with this tool [10]. while the raspberry pi B could be powered over the 2 USB ports (not using the mini USB port intented for powering it) this was not true for the B+. Muss doch nicht sein. Du kannst dafür C++ (Liegen 0V am Relais Pin an, leuchtet die entsprechende LED, bei einem HIGH Pegel erlischt die LED. Female – Female jumper cable 3. an external circuit (e.g., batteries) and an application (eg, motors) The relays are available as 2, 4, 8 and even 16 modules, depending on what you need. Wenn ich den entsprechenden GPIO nun als Output konfiguriere schaltet das Relais. Vielen Dank!ich nutze eine Relaissteuerung um ein großes Wasserbecken mit einer Tauchpumpe abzupumpen.

So würde dann eine Verbindung von IN nach GND zustandekommen, wenn ich den GPIO auf High setze – macht das Sinn soweit?Kannn man es auch so programieren das ich durch einen Tasterdruck eine GPIO eingabe ablaufen lassen kann.Moin, kann ich mit einem 2x4x0,6 Kabel das 5V Signal wohl so 10 Meter weit schicken?autsch….habe auch die relais „SainSmart 4 Kanäle RelaisModul Brett 5V Für Arduino PIC AVR DSP ARM Relay Module “ mir gekauft. Mein Ziel ist es eine Steuerung für einen Innenraumbelüftung zu bauen, die bei einer gewissen Temperatur meines Holzofens die Lüftung einschaltet, damit es unter dem Dach nicht so warm wird.Ich habe die gleichen Relais, auf dem Board sind bei mir aber andere Bausteine verbaut. Bsp für Pin 27:Sehr umfangreiche und gut verständliche Infos die hier zusammengetragen wurden. )Raspberry Pi Bluetooth Datentransfer zum SmartphonePer lokaler MySQL Datenbank zum Raspberry Pi DatenloggerRaspberry Pi GSM Modul – Mobiles Internet (LTE, 3G, UMTS)Teil 6: Mit Xbox 360 Controller Roboter fernsteuern6-Gelenkigen Roboter Arm am Raspberry Pi betreiben (6 DOF)Bibliothek für mehrzeilige m x n MAX7219 LED MatrizenGraphiken auf mehrzeiligen Raspberry Pi LED Matrizen zeichnenRaspberry Pi: 7 Segment Anzeigen mit MAX7219 steuern (Kathode)Eigene Raspberry Pi Wetterstation mit OpenHAB 2 bauenRaspberry Pi Temperatursensor (1-Wire): Temperatur messenESP8266 Wetterstation Außenposten für den Raspberry PiRaspberry Pi Gas Sensor (MQ-X) konfigurieren und auslesenEinführung & Programmierung des ESP8266 NodeMCU BoardsRaspberry Pi + ESP8266 NodeMCU: Per WLAN Daten sendenESP8266 Wetterstation Außenposten für den Raspberry PiMit dem NodeMCU ESP8266 433MHz Funksteckdosen steuernNodeMCU ESP8266: HD44780 LCD Display per I2C steuernESP8266 Google Maps API Routenplaner auf LCD anzeigenArduino und Raspberry Pi miteinander kommunizieren lassenFunkkommunikation zwischen Raspberry Pi’s und Arduinos (2.4 GHz)NodeMCU: ESP8266 mit Solarzelle und Akku mit Strom versorgenAutomatisches Raspberry Pi Gewächshaus selber bauenRaspberry Pi als Radioempfänger benutzen (Autoradio, Car PC)Raspberry Pi als Jukebox (Spotify, Soundcloud, TuneIn, uvm.) my new ‘hack’ is to connect the power to the R-PI GPIO pins and on the USB side at the same time. Hey Leute, ich bin neu in der RasPi Welt und musste damit jeweils 12v, 24v und 230v mit Relais Schalten. Er muss ja nur noch die Optokoppler bedienen.Und noch ein kleiner Tipp: Ich nutze alte ATX-Netzteile für den Raspi + Pheripherie, baue die Schaltung fertig auf und messe dann den Strom der fliesst. Ich bin jetzt seit einiger Zeit mit 3 Raspis daheim am herumspielen und steuere bereits erfolgreich einige Dinge in meiner Haussteuerung über den Raspi.Ich wäre dankbar für einen Hinweis auf eine Baugruppe die sich quasi verhält wie eine Gruppe Radio-Buttons, also jeweils sicherstellt dass bei einer Betätigung zuvor der aktuell durchgeschaltete Kanal unterbrochen wird. Mich würde interessieren, in welchen Anwendungen die Raspberry Pi Relais bei euch Benutzung finden?Cool. Ich habe aber mit allen getesteten 5V Relais die Erfahrung gemacht, dass auch 3.3V zum schalten ausreichen. Part of such home automation projects is to control an electrical load like a light bulb or a ceiling fan. Dein Relais macht sicher nur ein/aus.Ich habe ein bisschen grundsätzliche Ahnung von Elektrotechnik, aber trotzdem eine Frage dazu…Du hast geschrieben, dass du, wenn man die Relais mit 5V beschaltet, einen ~1k Widerstand zwischen GPIO und IN einbauen würdest – zur Sicherheit. Ich habe mir den Bericht von Johannes aus dem Jahr 2016 angeschaut – kann es sein, dass der Lösungsansatz mit Transistor bei mir auch Abhilfe verschaffen könnte?Ich stelle mir die Lösungs grade so vor, dass ich die Basis an GPIO, Kollektor an IN des Relais und den Emitter an GND anschließe. Wenn ich die Schaltung richtig verstehe liegt damit auf dem GPIO immer eine Spannung an wenn das Relais aus sein soll. In der Praxis funktioniert das auch nach vielen Tests hervorragend.In einem letzten Schritt schließt man nun also ein derart präpariertes Kabel zwischen den GPIO-Pin des Raspberry Pi und dem gewünschten Eingang des Relais (z.B. ?“Ich steuere 8 GPIO Ausgänge über PHP! Woran könnte das liegen?Was du testen kannst: Schließe ganz normal VCC (3.3V) und GND des Relais an den Pi an. Yizhet 5V Module Relais DC 5V 230V 8 Canaux Module Relais avec Optocoupleur pour Raspberry Pi Arduino UNO DSP Arm PIC AVR STM32 MCU DSPTTL Logic, 8-Canaux 4,3 sur 5 étoiles 87 10,99 € 10,99 €